Aufruf des Klimabündnis Marburg zum Klimastreik am 20.09.2025

"Erneuerbare für alle statt Fossile für Reiche"



Wie jedes Jahr findet im September der bundesweite Klimastreik auch in Marburg statt. Unter dem Motto „Erneuerbare für Alle statt Fossile für Reiche" ruft das Klimabündnis auf, beim nächsten Klimastreiktag gegen eine rückwärts gewandte Klimapolitik zu demonstrieren. Kommt alle am 20. September um 15.00 Uhr zum Hauptbahnhof!


Mehrfache Wortmeldungen aus dem Bündnis rufen nach Unterstützung zum Streik: Stefan Schulte von den Parents for Future Marburg: „Dürre, Waldbrände und Hitzetote – die Hitze wird immer unerträglicher und Folgen des Klimawandels werden immer dramatischer. Nähme die Bundesregierung ihren Eid wahr, Schaden vom Volke abzuwenden, müsste sie alle Register ziehen, um Treibhausgase drastisch zu mindern. Stattdessen kündigt Wirtschaftsministerin Reiche an, die erfolgreiche Förderung und den weiteren notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien zurückzuschrauben und überflüssige Gaskraftwerke zu bauen.“


Jonathan Erhard für Greenpeace Marburg ergänzt: "Seit Jahrzehnten zerstören Konzerne unsere Lebensgrundlagen für ihre eigenen Profite, während Menschen bereits jetzt unter den desaströsen Folgen des Klimawandels leiden. Statt nach immer größerem Wachstum für den Geldbeutel der Reichsten unserer Gesellschaft zu streben, muss endlich ein System der Kreislaufwirtschaft entwickelt werden, das den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht wird und die schlimmsten Folgen dieser globalen Katastrophe noch abmildern kann.“


Ebenso Angelika Becker vom Weltladen Marburg: „Die Folgen des Klimawandels sind vor allem in den Ländern des Globalen Südens schon jetzt dramatisch. Die Erderwärmung verstärkt Ungleichheit und führt zu extremer Armut. Dabei stammen z.B. nicht einmal 10 % der CO2-Emissionen aus Afrika. Das ist nicht hinnehmbar."


Auftakt ist um 15.00 Uhr am Hauptbahnhof. Nach einer Rede geht es zum Erwin-Piscator–Haus. Dort wird eine zweite Ansprache gehalten. Unter musikalischer Begleitung und mit Anleitung singen wir, auch während der weiteren Demonstration, ein Klimalied. Weiter geht’s zum Friedrichsplatz, wo eine letzte Rede und Musik mit Gesang den Abschluss bilden. Angesichts der Tatsache, dass der Klimastreik nicht an einem Freitag, sondern Samstag stattfindet, hoffen die Organisatoren vom Klimabündnis auf eine rege Beteiligung.

Der Rundbrief für Februar 2025 ist da!

Sie finden den Rundbrief hier.

Umzug der Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist umgezogen und jetzt in der Oberstadt, Am Plan 3 zu finden.

Mittlerweile sind wir wieder unter unserer alten Nummer 06421-67363 zu erreichen.

Treffen des OV Marburg finden als Videokonferenz statt

Der OV Marburg führt seine wöchentlichen Treffen bis auf weiteres als Videokonferenz durch. Interessierte, die aktiv werden oder einfach mal in die Arbeit des OV Marburg reinschnuppern wollen, können gern mit dem OV Kontakt aufnehmen (Kontaktdaten hier). Wir übermitteln dann einen Link, über den man an der Konferenz teilnehmen kann.

Wir treffen uns virtuell jeden Mittwoch von 19:30 - ca. 21:30.

Erlebnis Fluss

Wer hat Spass, Zeit und Interesse Kinder bei ihren Erkundungen an der Lahn zu begleiten?

Seit Jahren betreut der BUND Marburg Kindergruppen, um mit diesen Tiere und Pflanzen in und an der Lahn zu entdecken. Geplant sind zweistündige Veranstaltungen von Mai bis September am Wehr unterhalb der Weidenhäuser Brücke. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich, da Material und Erfahrung vorhanden sind. Wichtig sind Freude an der Arbeit mit Kindern und Interesse an der Natur.
Wer Lust bekommen hat, melde sich bei uns in der Geschäftsstelle:

Tel.: 06421 - 67363 Mo.-Fr. 9:00-13:00 (außer Mittwochs!)

Mail: info@bund-marburg.net

Neu: Naturerlebnistreffpunkt


FEUERSALAMANDER im Heiligen Grund


Die Feuersalamander im Heiligen Grund haben Gesellschaft bekommen. Unsere BUND-Kindergruppe mit Namen „Feuersalamander“, streift regelmäßig durch den Heiligen Grund. Die Pädagoginnen und Kräuterfrauen Sabine Clement & Sabine Otto, unterstützt von Teamern der Europäischen Pfadfinder, laden Kinder von 5 bis 10 Jahren ein, die Streuobstwiesen im Heiligen Grund im Jahresverlauf gemeinsam zu entdecken. Die Obstwiesen bieten sowohl Möglichkeiten zum Spielen und Toben als auch zum Kennenlernen interessanter Wildkräuter, zur gemeinsamen Apfelernte, zum Pflanzen neuer Obstbäume oder … wird noch nicht verraten. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat (außerhalb der Ferienzeiten), jeweils 15.30 bis 17.30 Uhr auf dem Manesse Hoop (Alte Kirchhofsgasse 10). Hier kann bei schwierigen Witterungsbedingungen der Seminarraum genutzt werden.

Interessierte Eltern können sich gern bei Sabine Clement, Tel. 31769 info@manesse-hoop.de melden.





  • Mitglied werden
  • Online spenden

Geschirrverleih

Ihre Spende hilft.

Lügen der Agrarindustrie

Suche

Termine

Keine Termine gefunden